Angebot

Unsere psychotherapeutischen Leistungen werden durch die gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen sowie die Beihilfe übernommen. Unsere Angebote richten sich an Menschen ab 18 Jahren. Wir behandeln grundsätzlich alle psychischen Störungen, haben hierbei aber Schwerpunkte gesetzt:
  • Traumafolgestörungen
  • das Spektrum der Angststörungen
  • das Spektrum der Persönlichkeitsstörungen
  • Essstörungen und Störungen des Körperbildes
  • Dissoziative Störungen
  • Geschlechtsdysphorie (engl. gender dysphoria, früher: Störungen der Geschlechtsidentität)
  • Psychische Erkrankungen im Wochenbett
Die meisten Menschen denken bei ambulanter Psychotherapie zunächst an das klassische „Vier-Augen“-Gespräch. Hier – also auf der Einzelpsychotherapie – liegt auch unser Schwerpunkt. In Ergänzung bieten wir  Gruppentherapien an. Wenn es sinnvoll ist, kann das gruppentherapeutische Angebot die Einzeltherapie ergänzen. Darüber hinaus möchten wir mit Gruppentherapien eine unserer Einschätzung nach große Versorgungslücke reduzieren, und damit eine Anbindung an das ambulante Hilfesystem nach einem stationären Aufenthalt ermöglichen.

Einzeltherapie

Ausführliche Informationen finden Sie hier

Gruppentherapie

Viele Menschen denken bei Psychotherapie häufig als erstes an vertrauliche 4-Augen-Gespräche. Das ist im Rahmen der Einzelpsychotherapie auch zutreffend. Als ergänzendes oder ausschließliches psychotherapeutisches Angebot kommt aber für viele Patientinnen und Patienten die Gruppentherapie infrage.

Was ist Gruppentherapie?
In Gruppen von 3 bis 9 Patientinnen und Patienten werden individuelle Problemfelder, persönliche Bewältigungsmuster und Symptome behandelt. Geleitet wird die Gruppe von einer Psychotherapeutin oder einen Psychotherapeuten mit Zulassung zur Durchführung von Gruppenbehandlungen.
Je nach Anlass und Themen in der Gruppe, können Gruppentherapien 12 mal, 24 mal oder im Rahmen einer Langzeittherapie 60 mal stattfinden. Eine Sitzung dauert 90 Minuten und findet i.d.R. wöchentlich statt.

Ist eine Gruppentherapie was für mich?
Ein Vorteil der Gruppentherapie ist, dass ein gegenseitiger Austausch zwischen den Patientinnen und Patienten eine Dynamik fördert, die dazu beitragen kann, schneller und effizienter Veränderungen zu erreichen. So können Therapieziele in kürzerer Zeit erreicht werden. Die Gruppe bietet dabei einen vertrauensvollen und geschützten Raum. Viele Menschen lernen mit der Zeit, sich mit ihren Problemen zu öffnen und erfahren durch die Gruppe Akzeptanz und Verständnis. In der Gruppe können Vorschläge zur Problembewältigung besprochen werden. Vielen Patientinnen und Patienten fällt es leichter, Änderungsvorschläge durch andere Betroffene zu reflektieren.

Voraussetzungen für eine erfolgreiche Mitarbeit in einer Gruppentherapie sind die Bereitschaft und die Fähigkeit, Beziehungen zu anderen Menschen aufnehmen zu können.

Wirkt Gruppentherapie?
Zahlreiche Untersuchungen zeigen, dass Gruppenpsychotherapie bei unterschiedlichen psychischen Störungen oft genauso wirksam ist wie eine Einzeltherapie. Des Weiteren spielen im gruppentherapeutischen Kontext eine Vielzahl von Wirkfaktoren eine Rolle, die im Einzelkontakt weniger zu realisieren sind. Denn in der Gruppe entsteht eine soziale Dynamik, die die Problembearbeitung und die Lösungssuche erleichtern kann. Wirkfaktoren der Gruppentherapie sind Gefühle der Zugehörigkeit zur Gruppe sowie die Erfahrung von Solidarität. Außerdem profitieren viele Patientinnen und Patienten von der Akzeptanz und der Unterstützung durch die Gruppe, sowie durch die Zuversicht, dass psychische Probleme bewältigt werden können. Indem die Teilnehmenden lernen, für ihre Bedürfnisse und Wünsche einzustehen und sich zu öffnen, wird das Selbstwertgefühl gestärkt. Ein weitere wichtiger Wirkfaktor ist der Prozess von Rückmeldung aus und an die Gruppe. So kann die Perspektive verändert und die Probleme einschließlich der dazugehörigen Gefühle besser eingeordnet werden.

Vielzahl an Angeboten
Psychische Störungen sind vielschichtig und komplex. Demnach gibt es auch nicht das eine Gruppenangebot, das für jeden Menschen passend ist. Wir bieten in unserer Praxis störungsübergreifende Gruppen an, z.B. zu Themen wie den Umgang mit Gefühlen, Achtsamkeit, Selbstwert, Umgang mit Konflikten, Stressmanagement. Diese Gruppen sind meist Teil einer sog. Kombinationsbehandlung und runden ein individuelles Behandlungskonzept mit einer Einzelpsychotherapie ab.

Daneben bieten wir auch störungsspezifische Gruppentherapien an, z.B. Depressionsgruppen, Angstbewältigungsgruppen oder Gruppen für traumatisierte Menschen. Die Angebote unterscheiden sich gegenüber den störungsübergreifenden Gruppen v.a. in der Länge (meist deutlich mehr Sitzungen), sodass die Gruppenteilnehmenden einen noch wichtigeren Beitrag zur Behandlung jedes Einzelnen haben.

Gruppenpsychotherapeutische Grundversorgung
Die gruppentherapeutische Grundversorgung stellt ein psychotherapeutisches Angebot für Patienten und Patientinnen in der Gruppe dar, in dem grundlegende Inhalte einer ambulanten Gruppentherapie vermittelt werden. Sie verfolgt das Ziel, Hemmschwellen abzubauen und die Motivation zur langfristigen Teilnahme zu stärken. Informationen über psychische Störungen, Einflussfaktoren und deren Entstehungs- und Aufrechterhaltungsbedingungen werden gegeben. Des Weiteren werden ein individuelles Krankheitsverständnis sowie der persönliche Umgang mit den Symptomen und psychischen Belastungen und ein Krisenplan erarbeitet.

Die gruppentherapeutische Grundversorgung ist eine spezifische Form der Gruppenbehandlung, die auch dazu beitragen soll, Wartezeiten auf Therapieplätze zu überbrücken und Motivation zur Veränderung zu stärken. Sie findet in unserer Praxis 4 x 14-tägig für 90 Minuten in Gruppen bis zu 7 Patientinnen und Patienten statt.

Voraussetzung zur Teilnahme an der gruppentherapeutischen Grundversorgung ist eine vorherige psychotherapeutische Sprechstunde, in der die Notwendigkeit für eine Psychotherapie festgestellt wurde.

Alle gruppentherapeutischen Angebote in unserer Praxis werden von den gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen und der Beihilfe übernommen.

PSYCHOTHERAPEUTISCHE SPRECHSTUNDE – TSS

Wir bieten regelmäßig Termine zur psychotherapeutischen Sprechstunde über die Terminservicestelle der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein an (bundesweite Rufnummer 116 117). In der psychotherapeutischen Sprechstunde mit diagnostischem Schwerpunkt nehmen wir sozusagen eine Bestandsaufnahme vor: Was liegt vor? Was sind geeignete Maßnahmen, um Ihnen zu helfen? Wenn wir zu dem Ergebnis kommen, dass eine psychotherapeutische (Akut-)Behandlung für Sie zeitnah eingeleitet werden sollte, vermitteln wir Sie wiederum an die Terminservicestelle, die Sie bei der Suche nach einer Psychotherapeutin/ einem Psychotherapeuten unterstützt. Weitere Informationen zur Terminvermittlung der Terminservicestelle finden Sie hier.

Wenn Sie bereits einen Termin über die Terminservicestelle bei uns erhalten haben, bestätigen Sie diesen bitte unter Angabe des Vermittlungscodes ausschließlich per Email: tss@pt-neudorf.de

Privatsprechstunde

Wir bieten auch privat- und/oder beihilfeversicherten Personen die Möglichkeit für ein psychotherapeutisches Erstgespräch an. Dieses hat – analog zur psychotherapeutischen Sprechstunde bei gesetzlich versicherten Patientinnen und Patienten – einen diagnostischen Schwerpunkt. Am Ende steht eine Empfehlung für weitere Maßnahmen. Bei Interesse melden Sie sich gern in unserer telefonischen Sprechzeit donnerstags von 11:00 – 14:20.

COaching

Unter dem Begriff Coaching versteht man eine professionelle Form der Beratung.
In der Regel unterstützt ein Coach Klientinnen und Klienten in dem Prozess, private oder berufliche Ziele zu verwirklichen, neue Perspektiven zu entwickeln oder eine andere Form der persönlichen Weiterentwicklung anzustreben. Hierbei gestalten Klientinnen und Klienten den Prozess eigenverantwortlich und unter Nutzung eigener Fähigkeiten und Ressourcen.

Coaching kommt bei Krisen in privaten oder beruflichen Situationen zum Einsatz. Nach einer individuellen Analyse der Lebenslage und der Problembereiche unterstützt Coaching bei der Lösung und bietet Hilfestellung bei der persönlichen Entfaltung. Themen sind zum Beispiel eine Verbesserung der Work-Life- Balance; Entscheidungsfindungen, die Weiterentwicklung von Führungskompetenzen oder die Steigerung der Lebenszufriedenheit.

Coaching kann sowohl im Einzel-, im Gruppen- und im Teamgespräch stattfinden. Die Dauer eines Coachingprozesses variiert in Abhängigkeit der verfolgten Ziele und Komplexität der Problemlagen.
Bei Interesse an einem Coaching melden Sie sich gern in unserer telefonischen Sprechzeit donnerstags von 11:00– 14:20.

 

Psychoonkologische Begleitung

Eine Krebserkrankung verändert das Leben meist schlagartig und nachhaltig. Dies gilt nicht nur für Betroffene, sondern ebenso für Angehörige. Neben zahlreichen Behandlungsoptionen und Arztterminen bleibt manchmal kaum Zeit, sich Sorgen, Ängsten und aufkommenden zusätzlichen Problemen zu widmen.

Während einer onkologischen Behandlung können viele körperliche und psychische Belastungen auftreten, die eine Neuorientierung erfordern. Auch nach Abschluss der medizinischen Therapien kommt es häufig zu Sinnfragen oder Veränderungen in der konkreten Lebensplanung.
Es kann guttun, diese aufkommenden Fragen, Gefühle und Gedanken in einem geschützten Rahmen zu besprechen und Unterstützung bei der Krankheitsverarbeitung zu erfahren.

Ob gemeinsam mit Partner/in, Kindern oder alleine, in der psychoonkologischen Beratung finden Sie Raum, offen über Ihre Belastungen zu sprechen. Bei Interesse nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf!

Erziehungs- und Familienberatung

„Eine Welt ohne Kinder ist wie ein Himmel ohne Sterne!“

…. heißt es im Volksmund, aber als Eltern wissen wir nur allzu gut: Neben den Sternstunden mit den Kindern gibt es auch jede Menge Sorgen, Konflikte, Herausforderungen. Erziehung ist unserer Erfahrung nach das systematische Fehlermachen in meistens bester Absicht, denn Erziehung ist ein dynamischer Prozess in einem System namens Familie. In diesem System sind unterschiedliche Persönlichkeiten mit einer Vielzahl gesellschaftlicher Erwartungen und Normen konfrontiert. Die Fülle an Fragen und Themen in der Arbeit mit Familien ist daher groß, oft geht es in Beratungen um Überforderungserleben im Alltag, um Schwierigkeiten im Kindergarten oder der Schule oder um Fragen zum „richtigen“ Umgang mit Kindern in der Pubertät. Da Ratgeberbücher in der Regel nur sehr allgemein gehaltene Tipps geben, ist es oft sinnvoll, externe Expertinnen oder Experten aufzusuchen, die Ihre Familie mit Ihren Besonderheiten kennenlernt und in Kenntnis Ihrer persönlichen Lebenssituation neue Lösungswege mit Ihnen erarbeitet.

Wenn Sie Interesse an einer Erziehungs- und Familienberatung haben, nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf!

Bitte beachten Sie, dass Erziehungsberatung nicht zu heilkundlichen Tätigkeiten gehört und die anfallenden Kosten selbst getragen werden müssen. Erziehungsberatung zählt zu den Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe und ist Teil der Hilfen zur Erziehung (8. Sozialgesetzbuch). Die Leistungen werden über öffentliche oder konfessionelle Träger angeboten und sind daher in diesen Institutionen (z.B. städtische Beratungsstellen, AWO, Diakonie, Caritas) beitragsfrei. Die Kosten für eine Erziehungsberatung können nach bewilligtem Antrag auf Kostenübernahme vom Jugendamt übernommen werden. Bitte informieren Sie sich also auch über die kostenneutralen Angebote in Ihrer Stadt!

Das erste Lebensjahr

„So viele Träume, so viele Wünsche, so viele Hoffnungen, so viele Fragen, so viel Gefühl … so ein kleiner Mensch.“

Als Spezialform der Erziehungsberatung bieten wir eine Begleitung während des ersten Lebensjahres des Kindes an. Mutter und Vater zu werden ist ein unterschätzter Übergang; von heute auf Morgen stellt der Nachwuchs das alte Leben auf den Kopf und nichts ist mehr so wie es vorher war. Nicht umsonst spricht die Wissenschaft bei der Geburt eines Kindes, insbesondere des ersten, von einem „kritischen“ Lebensereignis. Auch für Geschwister kann der Neuzugang in der Familie sowohl freudig als auch von Ängsten begleitet erlebt werden.

Hinzu kommen natürlich die Babys selbst: Für sie ist alles neu, die Anpassungs- und Entwicklungs“leistungen“ der Neugeborenen sind also immens. Die zentrale Entwicklungsaufgabe von Babys ist vor allem die Entwicklung eines Rhythmus und der sogenannten Selbstregulation: Die meisten denken vermutlich als erstes an den Schlaf-Wach-Rhythmus, aber es geht um viel mehr: Neugeborene lernen, dass sie außerhalb des Mutterleibes existieren und Einfluss auf ihre Umgebung und ihr eigenes Befinden nehmen. Sie lernen, dass sie ihre Umgebung steuern können (zum Beispiel durch Anlächeln, aber auch durch Schreien) und zunehmend auch, dass sie sich selbst immer besser beruhigen können. Aber weil für Babys eben alles neu ist, gibt es auch viele Möglichkeiten, dass das Lernen der Regulation schwerfällt, bis hin zu exzessivem Schreien („Schreibabys“) oder ausgeprägten Schlafstörungen (oder: kann wirklich jedes Baby schlafen lernen?). Wenn Babys Schwierigkeiten bei der Entwicklung des eigenen Rhythmus haben, kann das auf Dauer für das gesamte Familiensystem eine harte Belastungsprobe werden.

Bei der Bewältigung der vielen Anpassungen im ersten Lebensjahr unterstützen wir Sie als Familie gern! Bitte nehmen Sie hierzu Kontakt mit uns auf.

Eheberatung/ Paartherapie

Studien belegen: Die Zufriedenheit in einer Partnerschaft, erlebte Solidarität und erfüllte Sexualität tragen zu Lebenszufriedenheit und psychischer Gesundheit bei. Probleme in Partnerschaften haben zwar für sich genommen keinen Krankheitswert, können aber bestehende psychische Störungen verstärken oder aufrechterhalten oder zur Entstehung beitragen. Eheberatung unterstützt bei der Weiterentwicklung einer Beziehung. Paartherapie kommt häufig dann zum Tragen, wenn festgefahrene Konflikte sich nicht mehr ohne Hilfe außenstehender und objektiver Personen lösen lassen. Gemeinsam werden Problembereiche (z.B. Rollenverteilung, Eifersucht, sexuelle Probleme) identifiziert und festgefahrene Kommunikationsmuster und Verhaltensweisen verändert.

Die Dauer einer Eheberatung oder Paartherapie ist unterschiedlich und richtet sich nach den Zielen und Problembereichen der Paare. Gleichgeschlechtliche Paare sind selbstverständlich mit angesprochen und finden in unserer Praxis einen Safe Space.
Wenn Sie Interesse an einer Eheberatung oder Paartherapie haben, nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf!

Eheberatung und Paartherapie zählen zu nichtheilkundlichen psychologischen Tätigkeiten; die Kosten müssen privat getragen werden.

FORTBILDUNGEN UND SCHULUNGEN FÜR FACHKRÄFTE

Hier finden Sie weitere Informationen zu unseren Fortbildungen und Schulungen für Fachkräfte.